Parken Kopenhagen

Hat dir der Artikel gefallen? Dein Feedback hilft uns, zukünftige Artikel zu gestalten.

Parken Kopenhagen: Tipps für günstige und stressfreie Parkmöglichkeiten

Ihr plant einen Trip nach Kopenhagen mit dem Auto? Dann kennt ihr das Problem bestimmt: teure Parkhäuser, wenig Platz und verwirrende Parkzonen. In diesem Guide zeige ich euch, wie ihr die besten Parkmöglichkeiten findet – von günstigen Parkhäusern bis hin zu kostenlosen Optionen in der dänischen Hauptstadt. So wird eure Reise entspannter und ihr könnt Kopenhagen ohne Stress genießen.

Autos parken an einem Straßenrand. Es regnet und eine Person spaziert im Regen.
Foto: Lasse Bruhn

Parkzonen in Kopenhagen: Wo kann ich parken?

Kopenhagen teilt seine Parkmöglichkeiten in verschiedene Zonen auf: rote, grüne, blaue und gelbe Bereiche. Diese unterscheiden sich bei den Parkkosten, die je nach Tageszeit variieren.

Preise 2025 in
den Zahlungszonen
Rote Zone
Preis pro Stunde
Grüne Zone
Preis pro Stunde
Blaue Zone
Preis pro Stunde
Gelbe Zone
Preis pro Stunde
Tagsüber (8 bis 18 Uhr)44 DKK44 DKK26 DKK16 DKK
Abends (18 bis 23 Uhr)17 DKK17 DKK17 DKK17 DKK
Nachts (23 bis 8 Uhr)6 DKK6 DKK6 DKK6 DKK

Kostenloses Parken: Ist das möglich?

Kostenlos parken in Kopenhagen? Das ist selten, aber durchaus machbar. In den äußeren Stadtteilen wie Valby, Amager oder in Wohngebieten findet ihr oft kostenlose Parkplätze. Achtet dabei aber unbedingt auf mögliche Zeitbeschränkungen.

Für einen entspannten Tag empfehle ich euch: Stellt das Auto in einem dieser Stadtteile ab und nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel ins Zentrum.

Tipp: Samstags ab 17 Uhr und sonntags sowie an (dänischen) Feiertagen ist das Parken in Kopenhagen kostenlos.

Außerdem gibt es zeitlich begrenzte Zonen (kostenloses Parken):
Hier könnt ihr für eine bestimmte Zeit kostenlos parken. Die Schilder zeigen euch, wie lange ihr in der Zone bleiben dürft – und denkt daran, die Parkscheibe zu benutzen.

Günstige Parkhäuser im Zentrum

Wenn ihr im Stadtzentrum parken wollt, sind Parkhäuser meist die beste Option. Sie bieten sichere Stellplätze und sind gut erreichbar. Hier meine Empfehlungen:

Q-Park: Bei Q-Park könnt ihr unter Pre-book your parking with Q-Park Denmark einen Parkplatz vorab buchen und wisst genau, was es euch pro Tag kostet. Wenn ihr frühzeitig bucht, erhaltet ihr auch Rabatt.
Jeudan Parkering: Jeudan betreibt ebenfalls zentral gelegene Parkhäuser mit fairen Tarifen ab 50 DKK pro Stunde und sog. Maximal-Raten pro Tag. Genaue Preise kann ich euch hier aber nicht nennen.

Praktische Tipps für stressfreies Parken

Park-Apps: Apps wie EasyPark und ParkMan helfen euch, freie Plätze zu finden und auch direkt zu bezahlen. Ich persönlich kenne nur EasyPark und finde die App sehr einfach zu bedienen. Hier kann man spontan auch die Parkdauer per App verlängern, wenn man plötzlich irgendwo in Kopenhagen doch länger verweilt als geplant. Außerdem nutze ich sie oft, wenn ich unsicher bin, ob ich mich in einer Parkzone befinde oder nicht (Tracking erlauben!). Das ist leider nicht immer ganz ersichtlich.
Probiert P+R-Parkplätze: Park and Ride ist eine günstige Alternative, besonders wenn ihr die Stadt sowieso mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden wollt.
Kommt früh an: Gerade in der Hochsaison sind viele Parkplätze schnell belegt. Plant deshalb genug Zeit ein oder bucht einen Parkplatz vorab. So seid ihr auf der sicheren Seite und habt eine Sorge weniger.

FAQ zum Parken in Kopenhagen

Hat dir der Artikel gefallen? Dein Feedback hilft uns, zukünftige Artikel zu gestalten.
Nach oben scrollen