Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des dänischen Datenschutzgesetzes.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir auf unserer Website Compass Copenhagen erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
Dominik Gerhards
Axel Heides Gade 26
info@compass-copenhagen.com
+45 52 82 27 90
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Die Datenverarbeitung erfolgt nur auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO.
3.1 Arten der verarbeiteten Daten
- Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse bei Nutzung des Kontaktformulars oder Newsletter-Anmeldung)
- Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeit)
3.2 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Bei Nutzung nicht essenzieller Dienste und Newsletter-Anmeldung.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen oder Anfragen stellen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung der Website-Sicherheit und Nutzererfahrung.
4. Verwendungszwecke der Daten
Wir nutzen Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website und Dienstleistungen
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Inhalte (z. B. durch WP Statistics)
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
5. WP Statistics
Wir nutzen WP Statistics, ein datenschutzfreundliches Analysetool, das lokal auf unserem Webserver gehostet wird. Anbieter ist VeronaLabs.
5.1 Funktionsweise und erhobene Daten
WP Statistics erfasst Besucherstatistiken, ohne Cookies zu setzen oder Daten an Drittanbieter weiterzugeben. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
- Anonymisierte IP-Adresse (ohne direkte Identifikationsmöglichkeit)
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Herkunftsland des Nutzers (basierend auf IP-Adressbereichen)
- Browsertyp, Betriebssystem und Referrer-URL
Hinweis: WP Statistics speichert alle Daten ausschließlich auf unserem eigenen Server, sodass keine Informationen an externe Dienste übertragen werden.
5.2 Rechtsgrundlage
Die Nutzung von WP Statistics erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Da keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden und keine Cookies verwendet werden, ist kein Opt-in erforderlich.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WP Statistics finden Sie in der Datenschutzerklärung von VeronaLabs.
6. Google Analytics (über Site Kit & Complianz)
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Einbindung erfolgt über das WordPress-Plugin Google Site Kit, in Kombination mit dem Cookie-Management-Tool Complianz.
Google Analytics hilft uns, das Nutzerverhalten besser zu verstehen, um unsere Inhalte gezielt zu verbessern. Die Nutzung erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Zustimmung wird Google Analytics nicht aktiviert.
6.1 IP-Anonymisierung
Wir verwenden Google Analytics 4 (GA4). In dieser Version ist die Anonymisierung der IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Verarbeitung gekürzt und kann nicht direkt Ihnen zugeordnet werden.
6.2 Datenverarbeitung durch Google
Die erfassten Daten können auf Server von Google in den USA übertragen werden. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
6.3 Speicherdauer
Die erhobenen Nutzungsdaten werden bei Google Analytics für einen Zeitraum von 2 Monaten gespeichert.
6.4 Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics jederzeit widerrufen, indem Sie auf den entsprechenden Link in unserem Cookie-Banner klicken oder Ihre Einstellungen im Browser anpassen. Darüber hinaus können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
7. Drittanbieter und Datenweitergabe
Wir setzen weitere Drittanbieter zur Erbringung unserer Dienste ein. Diese Anbieter können in Drittländern (außerhalb der EU) ansässig sein. Die Verarbeitung erfolgt jedoch nur unter Einhaltung geeigneter Schutzmaßnahmen (z. B. Standardvertragsklauseln).
Eingesetzte Drittanbieter:
- Aktuell keine Drittanbieter
Detaillierte Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
8. Aufbewahrung und Sicherheit Ihrer Daten
- Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
- Analysedaten aus WP Statistics werden lokal gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
- Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Missbrauch zu schützen.
9. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Welche Daten wir über Sie speichern.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur falscher Daten.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): „Recht auf Vergessenwerden“.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO).
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter: [E-Mail-Adresse]
Beschwerderecht: Sie können sich jederzeit bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren:
Datatilsynet (Dänemark)
Carl Jacobsens Vej 35, 2500 Valby, Dänemark
E-Mail: dt@datatilsynet.dk
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Letzte Aktualisierung: [09.07.2025]