Hat dir der Artikel gefallen? Dein Feedback hilft uns, zukünftige Artikel zu gestalten.

Kanalrundfahrt in Kopenhagen – Entdeckt die Stadt vom Wasser

Warum eine Kanalrundfahrt das perfekte Kopenhagen-Erlebnis ist

Kopenhagen vom Wasser aus zu erleben, ist wie ein Blick hinter die Kulissen der Stadt. Während ihr sanft über die Kanäle fahrt, ziehen bunte Hausfassaden, elegante Brücken und historische Sehenswürdigkeiten an euch vorbei. Ob als Erstbesucher, mit der Familie oder Wochenend-Trip – eine Kanalrundfahrt bietet euch einen entspannten Überblick und macht Lust, die Stadt anschließend zu Fuß weiter zu entdecken.

Ein Boot im Kanal mit bunten Häusern im Hintergrund.
Foto: Daniel Rasmussen

Die zwei wichtigsten Touren im Überblick

1. Die klassische Kanaltour

Auf dieser einstündigen Bootstour entdeckt ihr die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Kopenhagens: die kleine Meerjungfrau, das Schloss Amalienborg (die Residenz der Königsfamilie) und die moderne Oper. Dazu führt die Fahrt durch den historischen Hafen und die engen Kanäle der Stadt, u. a. auch Christianshavn.

  • Dauer: ca. 1 Stunde
  • Startpunkte: Nyhavn 3, 1051 Kopenhagen und Ved Stranden 26, 1061 Kopenhagen
  • Besonderheiten: Im Sommer sind die Boote offen und bei Regen werden Regenponchos kostenlos verteilt. Im Winter gibt es dagegen bedeckte und beheizte Boote.
  • Praktisches: Ihr dürft eigene Snacks und Getränke mitbringen.
  • Sprachen: Die Live-Guides sind nur auf Dänisch und Englisch, doch einzelne Fahrten sind mit Audioguides ausgestattet, die dann auch auf Deutsch verfügbar sind.

2. Die klassische Kanaltour & der Hafen

Von Mai bis Mitte September gibt es die „erweiterte Variante“. Diese verlängerte Tour kombiniert die klassische Strecke mit zusätzlichen Highlights wie dem modernen Stadtviertel Nordhavn und der skurrilen Skulptur „The Genetically Modified Mermaid“, die in Kopenhagen schon mehrmals für Schlagzeilen gesorgt hat.

  • Dauer: ca. 1 Stunde, 45 Minuten
  • Startpunkt: Ved Stranden 26, 1061 Kopenhagen
Powered by GetYourGuide

Tipps für Familien und Reisende mit eingeschränkter Mobilität

Familienfreundlich: Kinder finden es spannend, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu sehen. Unsere Tochter (zu dem Zeitpunkt 3 Jahre alt) hat die klassische Tour geliebt.
Barrierefreiheit: Leider sind die Boote nicht rollstuhlgerecht. Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität empfiehlt es sich, beim Einsteigen Hilfe zu organisieren und ggf. einen zentralen Einstiegspunkt wie Nyhavn zu wählen.

Beste Tageszeiten & saisonale Highlights

  • Früher Morgen: Dann ist es ruhiger und weniger Andrang. Das Licht ist weich und eignet sich deshalb besonders für Fotos. Doch es ist vor allem die friedliche Atmosphäre, am Morgen, die euch begeistern wird.
  • Nachmittag/Abend: Goldenes Licht und tolle Stimmung in Nyhavn, wenn sich die Fassaden der bunten Häuser im Wasser spiegeln und die Terrassen voller Leben sind. Gerade in den Sommermonaten herrscht hier eine besondere Atmosphäre und das Abendlicht sorgt ebenfalls für perfekte Fotomotive. Wer die Tour am Nachmittag macht, kann diesen Moment voll auskosten und anschließend den Tag in einem der umliegenden Restaurants oder Broens Gadekøkken ausklingen lassen. Ich empfehle ganz klar Broens Gadekøkken!
  • Sommer: Es gibt zusätzliche Abfahrten bis spät am Abend, mit offenen Booten, sodass ihr auch den Sonnenuntergang oder sogar die ersten Lichter der Stadt vom Wasser aus genießen könnt. Packt jedoch Sonnenschutz ein, denn die nordische Sonne wird gerne unterschätzt.
  • Winter: Stimmungsvolle Fahrten mit Decken und Lichtspiel entlang der Kanäle, die die winterliche Atmosphäre Kopenhagens besonders machen. Viele Anbieter stellen Decken bereit, sodass ihr es euch gemütlich machen könnt, während draußen der Wind über das Wasser zieht und die Stadt in stimmungsvolles Licht getaucht ist.

Preise & Buchung

Klassische Kanaltour: ab 23 € pro Person und hier buchbar.
Klassische Kanaltour & der Hafen: ab 35 € pro Person und hier buchbar.

Am einfachsten bucht ihr eure Plätze direkt online über GetYourGuide. So habt ihr sichere Reservierungen, deutschsprachige Buchungsoberfläche und flexible Stornierungsbedingungen.

FAQ zur Kanalrundfahrt in Kopenhagen

Referenzen & weitere Infos

https://www.stromma.com

Hat dir der Artikel gefallen? Dein Feedback hilft uns, zukünftige Artikel zu gestalten.
Nach oben scrollen