Bus Nahverkehr in Kopenhagen: Alles, was ihr wissen müsst

Von Dominik Aktualisiert am
Dominik

Dominik lebt seit 2018 in Kopenhagen und kennt die Stadt als Tourist, Expat und Familienvater. In seinem Blog teilt er persönliche Tipps und Einblicke für alle, die Kopenhagen mit offenen Augen entdecken wollen.

Die gelben Busse in Kopenhagen sind eine weitere entspannte Möglichkeiten, die Stadt zu entdecken. Ob ihr als Familie unterwegs seid, die Stadt nachhaltig erkunden möchtet oder eine stressfreie Lösung für den Nahverkehr sucht – hier findet ihr alle wichtigen Informationen.

Ein gelber Bus vor einem Gebäude mit gelben Markisen.
Foto: Daniel Rasmussen

Tickets und Preise

Der ÖPNV in Kopenhagen haben ein einfaches Zonensystem. Die Preise variieren je nach Anzahl der durchfahrenden Zonen. Für Kopenhagen inkl. Flughafen solltet ihr mit den Zonen 1- 4 auskommen. Hier sind die wichtigsten Optionen:

  • Einzelfahrscheine: Perfekt für kurze Strecken; kosten ca. 24 DKK (etwa 3,20 €).
  • Tageskarte: Ideal für Reisende und besonders für Familien mit Kindern unter 12 Jahren. Pro Erwachsener können diese gratis mitfahren. Ihr könnt Tickets bequem an Automaten, in der App oder direkt beim Busfahrer kaufen. Letzte Methode habe ich persönlich aber noch nie ausprobiert. Hier schadet es nicht sowohl Bargeld als auch eine Kreditkarte bei sich zu haben.
    Die Tageskarte ist erhältlich für 24 bis 120 Stunden mit unbegrenzten Fahrten. Die Preise beginnen bei 100 DKK. Mehr Informationen zum City Pass findet ihr hier.

Routen und Netzplan

Das Busnetz in Kopenhagen ist hervorragend organisiert und deckt alle Stadtteile ab. Wenn ihr eure Reise jedoch genau planen möchtet, ladet euch einfach die App Rejseplanen herunter. Einfach Start und Ziel eingeben und ihr erfahrt, womit ihr fahren könnt. Man kann in dieser App auch Tickets kaufen. Für iPhone könnt ihr die App hier herunterladen und für Android benutzt diesen Link. Ihr könnt auch ganz einfach die Sehenswürdigkeiten eintragen und die App ermittelt automatisch wohin ihr gehen müsst und wie ihr am schnellsten zur nächsten Sehenswürdigkeit kommt.

Achtung: Hierzu müsst ihr die Sehenswürdigkeiten auf Dänisch eingeben – auch wenn die App auf Deutsch eingestellt ist. Die Namen entnehmt ihr der Liste unten.

Praktische Tipps für euren Besuch

Tickets kaufen: Ladet euch die App DSB (iOS) oder DSB (Android) herunter, um Tickets zu kaufen. Am besten vorab die „Check-in“-Funktion einstellen (Kreditkarte hinterlegen oder Apple Pay nutzen) und schon könnt ihr so viele Fahrgäste wie ihr wollt per Mobiltelefon einchecken. Die App erkennt automatisch, an welcher Station ihr euch befindet – nur beim Aussteigen das Auschecken nicht vergessen!
Routen planen: Ladet euch hierzu die App Rejseplanen herunter, um eure Routen zu planen. Einfach Start und Ziel eingeben und ihr erfahrt, womit ihr euch bewegen könnt. Man kann auch in dieser App Tickets kaufen. Für iPhone könnt ihr die App hier herunterladen und für Android benutzt diesen Link.

Gefällt dir der Artikel? Dein Feedback hilft uns, zukünftige Artikel zu gestalten.

FAQ zu Bus Nahverkehr Kopenhagen

Nach oben scrollen