Kopenhagen Hafen – Alles, was ihr wissen müsst

Willkommen im Hafen von Kopenhagen

Mit seinen modernen Kreuzfahrtterminals und der Nähe zu weltberühmten Sehenswürdigkeiten bietet der Hafen von Kopenhagen den perfekten Startpunkt für euren Besuch. Hier erfahrt ihr alles über die Anlegestellen, Transportmöglichkeiten und die besten Attraktionen, die ihr nicht verpassen solltet.

Ein Schiff liegt am Terminal in Kopenhagen an.
Foto: Daniel Rasmussen

Wo legen Kreuzfahrtschiffe in Kopenhagen an?

Der Hafen von Kopenhagen verfügt über zwei Hauptanlegestellen:

Langelinie: Dieser Terminal ist gut gelegen, da er nur einen kurzen Spaziergang vom Stadtzentrum entfernt ist. Sehenswürdigkeiten wie die Kleine Meerjungfrau und Kastellet können sogar zu Fuß erkundet werden. Hier legen i. d. R. kleinere Schiffe an, wie AIDAluna oder AIDAdiva.

Oceankaj Terminal 1–3: Der größte Kreuzfahrtterminal in Kopenhagen. Hier legen die größeren Schiffe, etwas weiter vom Zentrum entfernt, an. Die Stadt ist aber mit Shuttlebussen, Taxis und öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Sogar die Hop On / Hop Off Busse sind direkt am Terminal zugänglich.

Wie erreicht ihr das Stadtzentrum?

Vom Hafen aus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, schnell und bequem ins Stadtzentrum zu gelangen:

Öffentliche Verkehrsmittel: Direkt am Hafen findet ihr die Nordhavn Station für sowohl S-Bahn als auch die Metro. Auch Busse fahren regelmäßig und sind relativ günstig.
Fahrradverleih: Kopenhagen ist für seine Fahrradfreundlichkeit bekannt. An den Terminals vor Ort bieten Bike-Sharing Anbieter wie DonkeyRepublic und Kinto Leihfahrräder an, die überall in der Stadt wieder abgestellt werden können.
Taxi oder Shuttles: Die Reederrein bietet einen Shuttleservice an – dieser ist jedoch kostenpflichtig. Diese Optionen sind jedoch perfekt für Gruppen oder Familien, die Komfort bevorzugen.
Hopp on / Hopp off: Auch Hop On / Hop Off Busse sind direkt an den Terminals zugänglich – Tickets können ihr vor Ort kaufen.

Sehenswürdigkeiten in Hafennähe

Die besten Attraktionen befinden sich oft in direkter Nähe zum Hafen:

Die Kleine Meerjungfrau: Das bekannteste Wahrzeichen Dänemarks, nur wenige Gehminuten von Langelinie entfernt.
Kastellet: Eine der am besten erhaltenen Festungsanlagen Europas im Sternenformat.
Amalienborg: Die Residenz der dänischen Königsfamilie. Ein Muss für Kulturinteressierte.
Nyhavn: Der malerische Hafen mit seinen bunten Häusern, ideal für Fotos und zum Verweilen.

FAQ – Häufige Fragen zum Kopenhagen Hafen

Nach oben scrollen