Zoo Kopenhagen: Ein familienfreundliches Abenteuer für Natur- und Tierliebhaber

Wusstet ihr, dass der Kopenhagener Zoo eines der ältesten Elefantenhäuser Europas beherbergt? Ob exotische Tiere, spannende Spielplätze und Shows oder entspannte Picknickplätze – der Zoo in Kopenhagen ist ein Muss für Familien, die Natur und Abenteuer lieben. Hier erfahrt ihr, warum sich ein Besuch lohnt und wie ihr euren Tag optimal plant.

Der Turm vom Zoo Kopenhagen.

Attraktionen im Zoo

Der Kopenhagener Zoo bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die große und kleine Besucher begeistern:

Fütterung: Bei vielen Tieren kann man während der Fütterung zuschauen, was natürlich besonders bei Raubtieren oder Bären sehr spannend ist. Die Zoowärter sind bestens informiert und beantworten gerne Fragen (auf Dänisch oder Englisch). 
Kinderzoo: Es ist eine Art Streichelzoo. Hier können die Kleinen Tiere streicheln und spielerisch mehr über sie lernen. Auch befindet sich auf dieser Seite des Zoos (Safari) ein toller Spielplatz mit Picknickplatz.
Spielplätze: Der Zoo bietet viele Spielplätze in fast jeder Ecke. Perfekt, um die Kleinen zwischendurch mal toben zu lassen.

Tipps zur Planung

Ein Besuch im Kopenhagener Zoo wird noch besser mit der richtigen Planung.

Tickets online kaufen: Der Zoo ist nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimischen eine Attraktion. Es rentiert sich also, die Tickets vorab online zu kaufen. Das vermeidet lange Warteschlangen und spart Zeit.
Beste Besuchszeiten: Frühmorgens oder unter der Woche ist es ruhiger.
Picknickplätze: Bringt eure Snacks mit und genießt diese in den ausgewiesenen Bereichen. Überall im Zoo sind gemütliche Picknickplätze, wo man stets von Tieren umgeben ist. Es gibt sogar mitten im Zoo bei den Kängurus ein Tipi, in dem man auch bei regnerischem Wetter gute Pausen einlegen kann.
Speisen und Getränke: Von Fish’n’Chips über Hotdog bis hin zu Churros mit Kaffee finden sich jede Menge unterschiedliche Speisen und Getränke.

Tiere im Zoo

Der Zoo beheimatet über 4.000 verschiedene Tiere, weshalb hier eigentlich für jeden Tierliebhaber etwas dabei sein dürfte. Einige Highlights sind:

Das Elefantenhaus: Es ist ein Highlight des Zoos, das schöne Einblicke in das Leben der Elefanten bietet. Selbst das Elefantenhaus an sich kann man schon fast als architektonisches Meisterwerk bezeichnen.
Der arktische Ring: Beobachtet Eisbären in einer Umgebung, die ihrer natürlichen Heimat nachempfunden ist. Sie laufen oft ihre Routen ab oder schwimmen gerne im Wasser herum.
Das Giraffenhaus: Hier kann man hautnah an die Langhälse ran und sie auch von einer erhöhten Plattform aus beobachten. Die Plattform gibt allgemein einen schönen Ausblick auf den riesigen Safari-Park.
Das Flusspferd-Haus: Hier kann man diese Riesen von nächster Nähe durch Scheiben beobachten, wie sie schwimmen oder auf ihrer Insel entspannen.

Praktische Tipps für euren Besuch

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen: Der Zoo ist sehr leicht mit dem Bus erreichbar. Wenn ihr die Copenhagen Card habt, kann ich dies nur empfehlen!
Mit dem Auto zum Zoo: Direkt vor dem Zoo gibt es einige Parkplätze. Diese sind aber schnell vergriffen. Ihr solltet also eine gute halbe Stunde vor Öffnung des Zoos dort sein. Bezahlen könnt ihr an einem Automaten vor Ort oder via die App EasyPark. Achtet bei der App darauf, die richtige Zone zu wählen. Parkt ihr direkt an der Straße, ist es die Zone 2000 (Frederiksberg Kommune). Fahrt ihr auf den Parkplatz direkt vor dem Zoo, ist es die Zone 3319 (Kopenhagener Zoo).
Kinderwagen mitbringen: Der Zoo ist sehr kinderfreundlich gestaltet, und die Wege sind für Kinderwagen bestens geeignet. Solltet ihr keinen Kinderwagen dabei haben, könnt ihr euch für kleines Geld einen Bollerwagen leihen.

FAQ zum Zoo Kopenhagen

Nach oben scrollen