Copenhagen Card:
Euer Schlüssel zu Kopenhagen

Ein Ticket. Alles, was ihr braucht.

Von Dominik Aktualisiert am Enthält Dein Vertrauen ist mir sehr wichtig und deshalb verrate ich Dir, dass dieser Artikel Empfehlungs-Links enthält. Wenn du also über diese Links etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision dafür. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten und du kannst so meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Vielen lieben Dank, Dominik.
Dominik

Dominik, gebürtig aus Deutschland, lebt seit 2018 in Kopenhagen. Er kennt die Stadt als Tourist, Expat und Papa seiner deutsch-dänischen Familie.

Wenn du ihr habt, Kopenhagen ganz entspannt zu entdecken, ohne ständig Tickets zu suchen oder zu kaufen, dann ist die Copenhagen Card genau das Richtige für euch. Damit bekommt ihr Zugang zu über 80 Top-Attraktionen und könnt euch mit Bus, Hafenbus, Bahn (S-tog) und Metro in der ganzen Hauptstadtregion frei bewegen. Einmal gekauft, heißt es nur noch: Handy zücken, QR-Code vorzeigen und genießen!

Was ist die Copenhagen Card eigentlich?

Die Copenhagen Card ist quasi dein Rundum-sorglos-Ticket für die Stadt. Herausgegeben von VisitCopenhagen, ist sie digital und super einfach zu benutzen. Ihr wählt, wie lange ihr die Karte nutzen wollt, aktiviert sie mit dem ersten Eintritt oder der ersten Fahrt mit dem ÖPVN und von da an seid ihr sorgenfrei unterwegs.

Kurz und knackig:

  • Freier Eintritt zu mehr als 80 Sehenswürdigkeiten in und um Kopenhagen
  • Unbegrenzte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (alle Zonen inkl. Flughafen-Transfer)
  • Alles digital auf dem Smartphone – kein Papierkram, kein Anstehen

Die Vorteile der Copenhagen Card

Kostenersparnis

Vor allem gegenüber Einzeltickets. Besonders attraktiv ab einem Aufenthalt von 72 Stunden.

Komfort

Die Copenhagen Card aktiviert man
bei Bedarf digital in der App.

Familienfreundlich

Pro Erwachsenem reisen bis zu
zwei Kinder (3–11 Jahre) gratis mit.

Preise & Gültigkeit

DauerErwachsene2 Kinder (3–11 Jahre)
24 Stundenca. 75 €Gratis*
48 Stundenca. 110 €Gratis*
72 Stundenca. 133 €Gratis*
96 Stundenca. 156 €Gratis*
120 Stundenca. 180 €Gratis*

*Pro Erwachsener reisen bis zu zwei Kinder (3–11 Jahre) gratis mit. Für Kinder (12–15 Jahre) gibt es vergünstigte Tarife.
Mein Tipp: Wenn ihr richtig viel erleben wollt, lohnt sich oft schon die 48-Stunden-Karte. Vorab kann man mit dem Savings Calculator ganz einfach durchrechnen, ob eine Copenhagen Card für deinen Trip Sinn ergibt.

So bekommt ihr die Copenhagen Card

  1. Ladet die kostenlose App herunter
    Ihr könnt die kostenlose Copenhagen Card-App ganz einfach für iOS oder Android herunterladen und dort direkt eine digitale Copenhagen Card erhalten. Die App funktioniert auch offline und im Flugmodus, sobald die Karte aktiviert wurde.
  2. Kaufen oder einlösen
    Wenn ihr die Karte auf der offiziellen Website oder auf GetYourGuide gekauft habt, könnt ihr sie ganz einfach auf eurem Smartphone einlösen: Gebt einfach die Referenznummer aus der Bestätigungs-Mail in der App ein. Falls ihr eure Karte direkt auf dem Smartphone kauft, müsst ihr sie nur noch in der App aktivieren.
  3. Aktivieren und genießen!
    Sobald ihr bereit seid, Kopenhagen zu erkunden, denkt daran: Aktiviert die Karte in der App, bevor ihr sie benutzt. An den Attraktionen zeigt ihr einfach den Barcode in der App vor und lasst ihn scannen – ebenso bei öffentlichen Verkehrsmitteln, falls das Personal danach fragt. Ihr müsst eure Karte vorher nirgendwo „einchecken“ oder antippen – einfach zeigen und los geht’s!
    Achtung: Alle Karten, die über dieselbe Bestellung laufen, werden gleichzeitig aktiviert.

Welche Copenhagen Card passt zu mir?

Gefällt dir der Artikel? Dein Feedback hilft uns, zukünftige Artikel zu gestalten.

FAQ zu Copenhagen Card

Nach oben scrollen